Tolles Fest für die Kids
Am vergangenen Freitag strahlte die Sonne und ebenso viele Kinder, die das Fest in Witterda anlässlich des Weltkindertages besuchten.
Am vergangenen Freitag strahlte die Sonne und ebenso viele Kinder, die das Fest in Witterda anlässlich des Weltkindertages besuchten.
Am vergangenen Sonntag war Erntedankfest in der Kirche St. Petri in Dachwig. Ein von Kindern und Jugendlichen gestalteter Gottesdienst mit einer besonderen Form der Predigt – im Dialog, die interessante Schlüsse ziehen ließ.
In der gestrigen Gemeindevertretersitzung wurde mehrheitlich die Schließung der Gemeindeküche zum 31. Dezember 2024 beschlossen.
„Wir sind sehr zufrieden mit unserer Kirmes. Es war wieder ein rundum gelungenes Wochenende. Zusammen als Kirmesgesellschaft Walschleben haben wir ein großartiges Wochenende auf die Beine gestellt und den Plan mit Leben gefüllt. Wir sind unglaublich dankbar für die schönen Erlebnisse.“, resümiert Janin Sommer als Teil des großen Teams der Kirmesgesellschaft.
Morgen findet der World Cleanup Day statt und morgen ist zudem Weltkindertag – bei uns in Thüringen eine gesetzlicher Feiertag. Und weil die beiden Aktionen auf einen Tag fallen, haben fleißige Helfer in Witterda und Friedrichsdorf bereits am 7. September Hand angelegt und für Ordnung in der Flur um die beiden Orte gesorgt. Sie waren damit einem Aufruf der Freien Wähler gefolgt.
In der Dachwiger Kirche St. Petri findet am kommenden Sonntag das Erntedankfest statt. Um 14 Uhr beginnt der Gottesdienst.
Seit einigen Jahren entkoppeln die Mitglieder des Elxlebener Kirmesvereins das Darbringen der traditionellen Ständchen vom eigentlichen Kirmeswochenende. Damit entspannt sich für die Akteure, die Jahr für Jahr ein vielseitiges Programm kreieren und organisieren, ein wenig der Zeitplan, bei dem in kurzer Taktung Highlight auf Highlight folgt.
Heute, am 16. September von 19.30 bis 21 Uhr, kann man im Dorfgemeinschaftshaus Andisleben gemeinsam mit vielen anderen singen – im „Rudel“.
Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert.
Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
Heute um 17 Uhr startet die Kirmes in Walschleben mit einem entspannt-fröhlichen Auftakt bei Bratwurst & Co und kühlen Getränken auf dem Plan.
Das Baugebiet am Ortseingang Walschlebens füllt sich kontinuierlich mit neuen Häusern. Hier sind die Vorgaben recht weit gefasst, was gebaut werden darf.
Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert.
Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
Die Kirmesgesellschaft Walschleben hat ein umfang- und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt – spannende Neuerungen inklusive. Am kommenden Donnerstag, 12. September, geht es los auf dem zentralen Platz in Walschleben, dem Plan. Wie in den vergangenen Jahren auch wird die Kirmes eine Open-Air-Veranstaltung, um im Falle von Regenschauern geschützt zu sein, wird wieder ein großes Partyzelt gestellt.
Der Freiwilligen Feuerwehr ist es gelungen, wieder ein Blutspendeteam nach Elxleben zu holen. „Nun liegt es an Euch die Spenderzahlen hoch zu halten, teilt den Termin allen Bekannten, Verwandten und Freunden mit.“, wünscht sich Ortsbrandmeister Andreas Wenzel im Namen der Kameradinnen und Kameraden, die die Spende seit jeher mit großem Engagement unterstützen.
Der Kirchgarten in Elxleben verwandelte sich am vergangenen Samstag in eine lebendige Festwiese, als der „Förderverein St. Michaelis“ zum alljährlichen Sommerfest einlud.
Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert.
Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
Am 20. September findet erneut der World Cleanup Day statt – die weltweit größte Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung.
Im Bereich der Unterführung der Heinrichstraße am Binderslebener Knie beginnen am 9. September Instandsetzungsarbeiten an den westlichen Stützwänden und an der Brückenunterseite. Dabei kommt es im Bereich der Heinrichstraße (B4) zu Beeinträchtigungen des Verkehrs.
Was war das für ein übersichtliches Verkehrsaufkommen! Auf der Hannoverschen Straße/ B4, die in den 1970er Jahren als Umgehung für Erfurt und die anliegenden Orte vierspurig gebaut wurde, konnte man mit großem Abstand zum nächsten Fahrzeug fahren.
Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert.
Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
Gestern berichteten wir über den Baufortschritt der Hochwasserschutzanlagen in Walschleben, ein weiterer Abschnitt dieser komplexen Anlagen, die die Orte entlang der Gera von Kühnhausen bis Gebesee vor Überflutung im Falle eines Hochwassers schützen soll, wird jetzt in Elxleben in Angriff genommen.
Nachdem vor einigen Jahren bereits umfangreiche Maßnahmen zum Hochwasserschutz in Walschleben unterhalb des Morgenberges durchgeführt wurden – das Errichten eines neuen Deiches, um dem Fluss mehr Raum zu geben; ein in Teilen neuer Flussverlauf, der mit einer attraktiven, naturnahen Gestaltung der Flusslandschaft korrespondiert; die Schaffung von Durchlassbauwerken u.a.m., ist nun das noch fehlende Stück des Deiches unterhalb des Gewerbegebietes ergänzt worden.
Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert.
Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
Seite 6 von 15