Andisleben hilft
Die Ereignisse in der Ukraine erschüttern die Welt. Die Hilfsbereitschaft in Deutschland wächst mit jedem Tag, den der Krieg andauert. Auch in Andisleben werden die Bürger aktiv.
1. Elxlebener Karnelvals Club
Ein herzerwärmender, ganz besonderer Karneval
Von Freitag bis Sonntag erlebte Elxleben einen wohl einzigartigen Karneval. Im Vorfeld hatten die Mitglieder des Elxlebener Karnevals Clubs um Präsidentin Michaela Gansert ein interessantes und – wie sich rückblickend herausstellte – tragfähiges Konzept entwickelt. Dabei ging es darum, den Menschen Freude zu bereiten, wenngleich gemeinsames Feiern in bekannter Manier mit Schunkelrunden und Tanz aufgrund der Infektionslage nicht möglich war.
Historische Ansicht
Friedrichsdorf mit seiner beeindruckenden Lage, erhöht inmitten einer weit sich breitenden Landschaft ist ein Idyll.
Souveräner Sieg
Der FC ‚An der Fahrer Höhe‘ hat am Sonntag gegen den FSV Wacker Nordhausen mit 3:0 gewonnen. Von Anbeginn dominierten die Dachwiger das Spiel. Auf weichem, kräfteraubenden Boden in Nordhausen konnten Artur Machts und Tobias Kupke in der ersten und Marvin Schindler in der zweiten Halbzeit die Tore erzielen. Der Gegner hingegen konnte kaum Torchancen herausarbeiten. Ein kritische Situation zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte Torhüter Max Reinwald entschärfen.
Impressionen der letzten Jahre
Individuell, mit Abstand und Überraschungen
Elxleben. Das Karnevalswochenende steht bevor. Doch unter Pandemiebedingungen kann nicht gefeiert werden. Weil das so ist, hat der Elxlebener Karnevals Club (EKC) Überraschungsaktionen von Freitag bis Sonntag unter freiem Himmel geplant.
Ab April Grünabfallannahme für die Elxlebener
Der Winter scheint ausgefallen zu sein, freuen wir uns also auf den bevorstehenden Frühling. Wer dann mit der Gartenarbeit unverzüglich starten will, hat ab April wieder die Möglichkeit, Grünabfälle bei der Gemeinde zu entsorgen. Für die Elxlebener Bürger startet die Annahme des Grünschnitts am 2. April und wird dann im 14-tägigen Turnus stattfinden, jeweils von 9 bis 11 Uhr – wie immer am Silo. Die Annahme mittwochs entfällt künftig.
Gegen ihren stärksten Rivalen siegen die Thuringia Bulls
Elxleben. Mit 82:68 Punkten errangen die Elxlebener Rollstuhlbasketballer den Sieg über über den RSV Lahn Dill am vergangenen Samstag vor heimischem Publikum.
Starke 90 Minuten für Dachwig
Die Begegnung mit dem FC Einheit Rudolstadt am vergangenen Samstag konnte der FC ‚An der Fahner Höhe‘ souverän für sich entscheiden. Einen 3:1-Sieg erkämpften die Dachwiger Fußballer, die das Spiel von Anbeginn dominierten. Die Rudolstädter – robust und zweikampfstark – hatten dem kämpferischen Einsatz des FC ‚An der Fahner Höhe‘ nur wenig entgegen zu setzen. „Unser Team hat verdient gewonnen, war über 90 Minuten die bessere Mannschaft. Die taktischen Vorgaben haben die Spieler konsequent umgesetzt.“, schätzt Trainer Tobias Busse ein; „Es war wichtig für uns, nach zwei verlorenen Spielen, wieder zu punkten.“
Die Mahlgera wird durch Betonröhren geleitet, um eine tragfähige Baustraße zu errichten.
Hochwasserschutzkonzept in Umsetzung
Zum Schutz vor Hochwasser in unserer Region sind umfangreiche Pläne entwickelt worden. Deren Umsetzung beginnt Schritt für Schritt. Derzeit laufen die Arbeiten in Ringleben.
Dieser Teil der Fassade wird eine individuelle, kreative Gestaltung erfahren.
Sanierung alte Kegelbahn schreitet voran
Dort, wo einst ‚Gut Holz‘ gewünscht wurde, konnte sehr lange Zeit dem Kegelvergnügen nicht gefrönt werden. Zum einen, weil die Kegelbahn in Andisleben – eingeweiht 1969 anlässlich des 20. Jahrestages der DDR – nicht mehr den Wettkampfanforderungen entsprach, zum anderen aber weil Bahn und Gebäude immer weiter verfielen.
Bürgermeister Heiko Koch verabschiedet Heidemarie Breithaupt und Heidrun Forbert in den Ruhestand (v.l.)
Dank und Anerkennung
Elxleben/ Witterda. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit für die Gemeindeverwaltung wurden in den vergangenen Wochen MitarbeiterInnen in den Ruhestand verabschiedet.
Überragendes Ergebnis
Mit 100:28 Punkten gewannen die Thuringia Bulls am Wochenende in Frankfurt. Die Thüringer dominierten von Beginn an das Spiel. Frankfurt, derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz, konnte sich kaum Chancen erarbeiten.
Sprossen von der Fensterbank
Kleine Kraftpakete, selbst gezogen. Das ist einfacher, als gedacht: Gebraucht wird ein Glasgefäß, ein bisschen Gaze und ein Gummiring.
Vollsperrung mit langer Umleitung ab Montag
In Witterda ist ab Montag, 14. Februar bis zum 4. März die Ortsdurchfahrt in Richtung Kleinfahner voll gesperrt, konkret die Kleinfahnersche Straße am Ortsausgang. Hier wird die Abwasserleitung für das neu zu errichtende Baugebiet angeschlossen. Dafür beginnen jetzt die Erschließungsarbeiten.
Ästhetik und Funktion vereint
Elxleben. Dort, wo bis vor Kurzem noch das hufeisenförmige Gebäude der ehemaligen Kinderkrippe stand, ist nun Freiraum geschaffen worden für einen gleichermaßen attraktiven wie funktionalen Erweiterungsanbau für die Kindertagesstätte ‚Anne Frank‘. Der wird direkt an das Bestandsgebäude angedockt und punktet nicht nur mit einer zeitgemäßen und farbenfrohen Gestaltung, sondern auch mit optimal an den Bedürfnissen der Kinder und Erzieherinnen ausgerichteten Raumaufteilung.
Ganz persönliches Daumenkino als Valentins-Geschenk
Am kommenden Montag ist Valentinstag, der 14. Februar. Das Fest des heiligen Valentinus wurde erstmals im 14. Jahrhundert, als die Tradition der höfischen Liebe florierte, (…) mit der romantischen Liebe assoziiert. Im England des 18. Jahrhunderts entwickelte es sich zu einer Gelegenheit, bei der Liebende ihre Liebe füreinander zum Ausdruck brachten, indem sie einander Blumen und Süßigkeiten schenkten und Grußkarten („Valentines“) schickten. In einigen Regionen Europas schenken sich Liebespaare „Valentinsschlüssel“ als romantisches Symbol und Einladung zum Aufschließen des Herzens des Schenkenden.*
Generalprobe gelungen, Premiere nicht
Es gibt eine Redewendung, die besagt, wenn die Generalprobe nicht klappt, dann klappt die Premiere – und umgekehrt. Zumindest für die Fußballer vom FC ‚An der Fahner Höhe‘ traf dieses Orakel zu. In den vergangenen Wochen absolvierte die Mannschaft einige Testspiele – mit großem Erfolg. So konnte sie am vorgegangenen Wochenende Bad Frankenhaus mit einem 7:3-Ergebnis dominieren. Dennoch – so argumentiert Trainer Tobias Busse – wären die drei Tore, die die Dachwiger vom unterklassigen Gegner kassieren mussten, vermeidbar gewesen, hätte die Verteidigung „weniger sorglos“ agiert. Dennoch zeigt er sich nicht unzufrieden mit dem offensiven Spielverlauf. Die Torschützen waren Marvin Schindler, der drei Mal traf, Tobias Sauerbier, Carlo Preller, Ibrahim El-Hajj und Robert Lischke. Soweit die Generalprobe.
Erstmals zu Hause
Das erste Heimspiel der Thuringia Bulls in der aktuellen Saison endete am Samstag mit einem 79:56-Sieg. Dem gingen drei gewonnene Auswärtsspiele voran – das letzte in der vorvergangenen Woche gegen Trier endete 90:60. Beim ersten Spiel als Gastgeber trafen die Elxlebener auf die Rhinos Wiesbaden.
Fundamente geschaffen, Wände gestellt
Noch im vergangenen Jahr war mit dem Bau der Feuerwehrgarage in Witterda begonnen worden. Neben dem Bestandsgebäude wurde unmittelbar am Backsteich zunächst der Hang abgefangen, sind die Baugrube ausgehoben und Fundamente gegossen worden. Auch die Betonelemente wurden bereits positioniert wie unsere Bilder zeigen.
Bewegung und Digitalisierung
Es ist auffällig, wie sehr sich die Pädagogen der Grundschule „Hans Christian Andersen“ in Walschleben engagieren, um den Kindern gute Bedingungen für Lernen und Entwicklung zu bieten. Sowohl was das Gebäude selbst, seine Ausstattung als auch die Außenanlagen legen darüber Zeugnis ab.