Jeder Klick zählt – noch bis 15. Mai
Im März vergangenen Jahres wurde die Kirche St. Peter und Paul in Andisleben zur schönsten Kirche des Monats gewählt. Jetzt macht sich die Kirchengemeinde daran, den Titel ‚Schönste Kirche des Jahres‘ zu erringen. Und in der Tat gehört dieses Kleinod klerikaler Baukunst zu den Highlights in unserer Region.
Einzug ins 50. Finale
Mit einem überragenden 84:45-Sieg wiesen die Elxlebener Rollstuhlbasketballer am vergangenen Wochenende die Rhinos aus Wiesbaden in die Schranken. Mit seiner ‚Starting Five Line Up‘ – Alex Halouski, Vahid Azad, Joke Linden, Jordi Ruiz und Jitske Visser – erstickte Coach Michael Engel in den ersten zehn Minuten jede Hoffnung auf ein leichtes Speil oder einen Sieg der Rhinos. Die Thuringia Bulls führten bereits zur Halbzeit uneinholbar mit 44:18.
Termine Annahme Grünabfälle
Gemeinde Witterda
Ort: Bauhof an der Bahnhofstraße
von: 13:00 bis 15:00 Uhr
Am: 09.04. und 23.04. 07.05. und 21.05. 11.06. und 25.06. 09.07. und 30.07
Der April mit seinen Launen
Pünktlich zum 1. April zeigte sich der Monat von seiner urtypischen, launischen Seite: Nach langer Trockenheitsphase und frühlingshaften Sonnentagen im März, wurde es noch einmal Winter. Der war ja eigentlich ausgefallen. Letztes Wochenende also noch einmal ordentlich Schnee, dann Regen Sturm und manchmal Sonne. Immerhin ist es wärmer geworden. Für das nächste, also das Osterwochenende, sind die Aussichten wechselhaft.
Immer up to date – Gemeinde-App jetzt installieren
Die Gemeindeverwaltung Elxleben hat jetzt eine App. Auf diesem Weg erreichen die Bürger auch sehr kurzfristig Informationen rund um das Geschehen in Elxleben. Ganz gleich, ob es um Beschlüsse des Gemeinderates geht, um offen zu legende Pläne, um den Baufortschritt beim Ausbau des Glasfasernetzes, um Satzungsänderungen, Termine zur Annahme von Grünabfällen oder auch falls eine Wasserleitung einmal havarieren sollte. Kurz und knapp erhalten alle die wichtigsten und interessanten Informationen auf ihr Handy. Verknüpft ist die App mit der Website der Gemeinde Elxleben. Hier wird dann ausführlich informiert.
Konzentration, Kraft und Spielglück
Der FC ‚An der Fahner Höhe‘ unterlag am vergangenen Samstag im sächsischen Neugersdorf mit 0:1. Mit der sportlich-spielerischen Leistung zeigte sich Trainer Tobias Busse dennoch nicht unzufrieden. Gleichwohl wäre ein Sieg ‚drin‘ gewesen, so seine Einschätzung. Der FC Oberlausitz Neugersdorf liegt einige Liga-Plätze hinter den Dachwigern, war aber am Samstag das konzentriertere Team.
Richtfest nachgeholt
Nicht nur der Dachstuhl der neuen Feuerwehrgarage ist gerichtet, auch die Dacheindeckung mit Ziegeln liegt auf. Am Freitag wurde das Richtfest nachgeholt, an dem Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, Vertreter des bauausführenden Unternehmens, die Bürgermeister René Heinemann und Heiko Koch und Mitglieder des Witterdaer Gemeinderates teilnahmen.
Neuauflage für Osterfeuer und andere Traditionsveranstaltungen
Die Freiwillige Feuerwehr Elxleben und ihr Förderverein planen für den Ostersamstag, das traditionelle Osterfeuer nach zweijähriger Pandemie-Pause wie durchzuführen. Ab 17 Uhr gibt es bis in die Abendstunden dann ein imposantes Feuer. Die in den vergangenen Jahren veranstaltete Ostereier-Suche wird ersetzt durch das Verteilen von Eiern und Süßigkeiten an die Kinder.
Kontinuierliche Spitzenleistungen
Die Punktspiele der 1. Rollstuhlbasketball-Liga sind abgeschlossen und für die Thuringia Bulls geht es als Tabellenführer in die Playoffs.
Von Platz 1 in die Playoffs für die Thuringia Bulls
Sonnenschein zum Finale der Hauptrunde am vergangenen Wochenende in Hannover. Beide Teams müssen auf einen Spieler coronabedingt verzichten und das Spiel begann energiegeladen. Die Bulls konnten sich mit einem 10:0-Lauf in Vorteil bringen und mit 18:8 ging es in die Viertelpause. Michael Engel hatte mit Beginn des zweiten Viertels seinen ganzen Kader auf dem Feld. Das Spiel wurde durch die Wechsel unruhig und es schlichen sich Fehler bei den Bulls ein. Zur Halbzeit führten die Bulls mit 26:17 und man merkte den Gästen die lange Spielpause an.
Dachstuhl gerichtet
Der Bau der neuen Feuerwehrgarage am Backsteich in Witterda nimmt Form an. Baubeginn war im November letzten Jahres, jetzt wurde aktuell der Dachstuhl auf dem Rohbau errichtet.
Erschließungsarbeiten beendet
Seit knapp zwei Wochen rollt der Verkehr wieder durch Witterda in Richtung Kleinfahner und umgekehrt. Die Anbindung des Neubaugebiet an das Abwassernetz ist vollzogen.
Arbeiten am Schulpark haben begonnen
Am Freitag haben die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Schulparks in Elxleben begonnen. Im Herbst waren vorbereitend dazu Sträucher und Wildwuchs gerodet worden. Nachdem der Park während der Bauphase des Erweiterungsanbaus der Regelschule als provisorischer Schulhof genutzt worden war, muss nun – nach mehr als zwei Jahren – der Park als solcher wieder hergestellt werden. Dazu gibt es eine wohldurchdachte Planung, in die auch viele Vorschläge der Bürger Eingang fanden. Entstehen soll ein Park, der eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung ermöglicht für alle Altersgruppen: Spielplätze für Kinder, ein Ballspiel-Areal, Möglichkeiten für einen erholsamen Aufenthalt ebenso wie die Nutzung zu Veranstaltungszwecken.
Vereins-Kanutour
Durchhaltevermögen und Optimismus in der Vereinsarbeit
Die Hoffnung am Leben erhalten, den Optimismus nicht verlieren, motiviert bleiben – seit 2020 sind Veranstaltungen im größeren Rahmen nicht möglich gewesen, was erhebliche Auswirkungen auf eine ganze Branche hatte. Ob Künstler oder Veranstaltungstechniker, ob Eventmanager oder Sicherheitsdienste, ob Cateringunternehmen oder Dekorateure – sie alle haben Federn gelassen. Manche konnten sich neu orientieren, manche konnten in anderen Berufen unterkommen, manche, vor allem viele kleinere Unternehmen, haben nicht überlebt.
Die Kröten wandern
Bei milden Temperaturen und Feuchtigkeit gehen sie auf Wanderschaft: Tausende Kröten, Teichmolche und die noch selteneren und geschützten Kammmolche sind unterwegs zu ihren Laichplätzen in kleinen Tümpeln und Teichen. Viele Wanderrouten der Tiere sind jedoch durch Straßen unterbrochen – auch im Erfurter Norden. Kröten und Molche stehen dann vor unüberwindbaren Hindernissen und werden zu hunderten überfahren. Die sehr gefährdeten und besonders geschützten Tiere benötigen daher Hilfe.
CrossOver bemerkenswerte Ausstellung
Es ist ein besonderer Ort. Ein besonderer Ort für besondere Kunstwerke. Im Schloss Beichlingen ist noch bis 24. April eine bemerkenswerte Ausstellung der Andislebener Künstlerin und Gründerin der Kreativwerkstatt Anne-Kathrin Müller zu sehen. ‚CrossOver‘ – so der Titel der Werksammlung, die unterschiedliche künstlerische Techniken, Genres, Materialien und Stile zeigt. CrossOver verbindet Literarisches mit darstellender, auch textiler Kunst. In Tusche Runen-geformte Worte auf Papier, Schicht für Schicht aufgetragene Farbe und Gold z.B. prägen die Serie ‚Paradies‘. Kalligraphie auf handgeschöpftem Papier, Textilfasern mit Funden aus NaturFilz und Emaille ließen Werke mit großer Ausstrahlung entstehen.
Wer helfen will
Elxleben und Witterda. Die Bereitschaft, den Opfern des Krieges in der Ukraine zu helfen, ist groß in der Bevölkerung und herzerwärmend. Auch in unseren Orten erreichen täglich Anfragen die Gemeindeverwaltungen. Inzwischen zeichnet sich ab, dass hauptsächlich Spendengelder und Unterkünfte gebraucht werden. Der Transport von Hilfsgütern und Sachspenden hingegen in das Kriegsgebiet erweist sich als zunehmend schwierig, ebenso deren Sammlung und Verteilung dort, wo Flüchtlinge schon bei uns angekommen sind.
Nomen est omen
Die Schöne Aussicht mit Aussicht auf Wiedereröffnung
Bei der Gaststätte „Schöne Aussicht“ in Witterda ist der Name Bedeutung. Der Blick herab von der bewaldeten Anhöhe, auf der die Gaststätte liegt, weit ins Thüringer Becken ist in der Tat atemberaubend.
Bessere Chancenverwertung nötig und ein Benefizspiel
Gegen den VfL Halle 96 unterlagen die Dachwiger Fußballer am vergangenen Samstag vor heimischem Publikum mit 3.1. In einer starken ersten halben Stunde des Spiels konnte der FC ‚An der Fahner Höhe‘ seine durchaus guten Torchancen nicht verwerten.