Meistertitel knapp verpasst

Der Sieg in der 50. Deutsche Meisterschaft im Rollstuhlbasketball geht in dieser Saison nicht an die Thuringia Bulls, sondern an den Rivalen RSV Lahn Dill. Vor heimischen Publikum unterlagen die Thuringia Bulls mit 63:64 Punkten am vergangenen Wochenende denkbar knapp.

Vatertag für alle

Übermorgen lädt zu einer Art Vorab-Wiedereröffnung die Gaststätte ‚Schöne Aussicht’ ein. Open air gibt es Musik, Getränke, Bratwurst und Brätel und – je nach Witterungslage – eine tolle Aussicht ins Thüringer Becken.

Verloren, dennoch gut geschlagen

Am Sonntag boten die Fans des FC Rot Weiß Erfurt im Steigerwald-Stadion eine imposante Sound-Kulisse für ihren Verein beim Spiel gegen den FC ‚An der Fahner Höhe‘. Der hatte am vorgegangenen Wochenende mit seinem Sieg gegen Plauen dem RWE den Weg zurück in die Regionalliga geebnet, aus der er in der vorletzten Saison abgestiegen war. Gleichzeitig waren die Dachwiger Fußballer aufgestiegen und so standen sich Profis und Amateure auf dem Platz gegenüber, die Begegnungen gingen jeweils unterschiedlich aus und so war es am Sonntag keineswegs ausgemacht, dass die Favoriten auch tatsächlich den Sieg mit nach Hause nehmen.

Im Juni ist Eröffnung

Die Sanierung der als historisch zu bezeichneten Kegelbahn, Domizil der Kreativwerkstatt in Andisleben befindet sich auf der Zielgerade. Nachdem das Dach, der Anbau, die Fenster, Elektrik und Heizung erneuert worden waren, wurde der Fassade nun der ‚letzte Schliff‘ gegeben. Nicht nur ein Anstrich, sondern eine besonders kreative Fassadenmalerei an der Giebelfront werden künftig das Gebäude zieren und damit unverwechselbar machen. 

Mathe im Wald

Die Klasse 4a der Hans Christian-Andersen-Grundschule Walschleben führte am Mittwoch den 27. April mit Sandra Schwade eine Waldwanderung durch. Wir Schüler haben verschiedene Baumarten an Blättern und Früchten erkannt. Im Heimat und Sachkunde Unterricht Sprachen wir über die Schichten des Waldes und was für verschiedene Tier-und Pflanzenarten dort leben.

Sommerfasching in Walschleben

Geglückte Sensation

Noch steckte den Spielern des FC ‚An der Fahner Höhe‘ der Frust über drei verlorene Spiele in den Knochen, als sie am Samstag gegen den hochfavorisierten Tabellenzweiten VFC Plauen auf heimischem Rasen antraten. In ihrer Manpower geschwächt durch eine Gelb-Rote Karte und einen verletzungsbedingten Ausfall, waren Stimmung, Erwartung und Selbstvertrauen alles andere als optimal. In der ersten Halbzeit gelang Jens Möckel das erste Tor für Dachwig, dennoch konnte die erste Halbzeit Trainer Tobias Busse kaum zufriedenstellen. Nach der Halbzeitpause aber schien das Team wie ausgewechselt, agierte ideen- und aktionsreich und erkämpfte sich ein verdientes 3:2. Die Dachwiger Torschützen waren Jens Möckel (17. Minute), Fabian Ferreira Lopes (54. Minute) und Artur Machts (75. Minute).

Damals und heute – historisches Gebäude wird hergerichtet

Die Gaststätte mit angegliedertem Saal ‚Schöne Aussicht‘ gibt es schon lange. Wir haben von einer Leserin eine Postkarte von 1929 zur Verfügung gestellt bekommen. Doch schon 1878 gab es das Ausflugslokal, damals betrieben vom Wirt August Schwade, nachdem er das Gelände von der Gemeinde erworben und das Gebäude darauf erreichtet hatte, genutzt als sog. Sommerwirtschaft.

Spiel gegen den FC ‚Carl Zeiss‘ Jena

„Wir wussten, dass die Oberliga kein Spaziergang ist.“

erklärt Dachwigs Fußball Trainer Tobias Busse, denn der FC ‚An der Fahner Höhe‘ hat in den letzten drei Begegnungen keinen Sieg erringen können. Gegen starke Gegner war die Mannschaft zwar jeweils hoch motiviert angetreten, doch eine Mischung aus dünner personeller Decke auf der einen, der Dachwiger Seite und kräftemäßiger Überlegenheit auf der anderen Seite, zeitigte Ergebnisse, die Trainer Tobias Busse wohl nicht zufrieden stellen dürften. 

Fröhliches Frühlingsfest  

Am 23. April waren rund 60 Senioren der Einladung der Gemeinde Andisleben gefolgt und feierten ein fröhliches Frühlingsfest im Saal des Dorfgemeinschaftshauses. Der Auftritt des Andislebener Frauenchores und des Alleinunterhalters Gerhard Kaufmann sorgten für beste Stimmung. Wurden zunächst Kaffee und Kuchen gereicht, lud zum Abschluss des Festes Bürgermeister Hans Vollrath die Senioren zum Abendessen ein.

Schön laut und fröhlich

Es knatterten und tuckerten die Motoren um die Wette als am 30. April in Andisleben endlich wieder das traditionsreiche Traktortreffen stattfinden konnte. In den beiden Corona-Jahren hatten einige Enthusiasten um die Traktorfreunde Elxleben jeweils einen Corso durch den Ort veranstaltet ohne Fest, um den Menschen ein wenig Freude zu übermitteln und die Tradition über die Ausfalljahre zu retten. 

Liebe Fellnasen-Freunde,

 
‘‘Alles neu macht der Mai‘‘ – so heißt es sprichwörtlich.
 
Ich habe mir eine neue Herzensangelegenheit überlegt. Den Monat Mai widmen wir der Unterstützung der "Elternhilfe für das Krebskranke Kind Göttingen e.V."

Weithin sichtbar – Maifeuer in Witterda und Friedrichsdorf

Witterda und Friedrichsdorf haben am Rande der Fahner Höhe eine tolle Lage. Weit blickt man von hier aus in die Ebene des Thüringer Beckens. Diese ‚schöne Aussicht‘ gab in Witterda der Gaststätte und der Bungalowsiedlung einst den Namen. Umgekehrt sieht man natürlich aus der Ferne auch Witterda und Friedrichsdorf und das fiel besonders am vergangenen Samstagabend auf, als die Flammen des Maifeuers meterhoch in den Himmel züngelten.

Große Herausforderungen

Der FC ‚An der Fahner Höhe‘ ist an den vergangenen beiden Wochenenden jeweils auf starke Gegner getroffen. Und das wird sich fortsetzen, vielleicht sogar noch steigern. „Wir können und wollen nicht durchatmen, sondern den gegnerischen Mannschaften die Spielfreude nehmen.“, gibt sich Trainer Tobias Busse kämpferisch.

 

Fröhlich und ausgelassen

Was für ein Wochenende in unseren Dörfern! In Witterda loderten die Flammen des Maifeuers gen Himmel, in Andisleben fand das traditionsreiche Traktortreffen wieder statt, in Elxleben wurde in den Mai getanzt und in Dachwig Fußball gespielt. Die Veranstalter konnten sich über zahlreiche Besucher feuern. Das dörfliche Leben ist aus seinem Corona-Schlaf erwacht – dank der vielen ehrenamtlich Engagierten in den Vereinen. Heute berichten wir zunächst über den Open-Air-Tanz auf dem Elxlebener Kleinwinternheimer Platz, Impressionen weiterer Events folgen.

Kalendervers – Mai

Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir einen Kalender-Vers, komplettiert durch Fotos aufgenommen in der Umgebung.

Viel Spaß beim Lesen und Betrachten!

Fünf neue Sitzbänke für Elxleben

200 Bänke anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Sparkasse wurden vom Geldinstitut kostenlos an öffentliche Einrichtungen, Organisationen und Vereine abgegeben, damit sie im öffentlichen Raum platziert werden können.

 

Die Dinge gut zu Ende bringen

Am Sonntag wurde mit vielen Besuchern und Gästen die Ausstellung „CrossOver“ der Künstlerin  Anne-Kathrin Müller aus Andisleben mit einem kleinen Festakt beendet. Das Schloss Beichlingen, in dem die Werke seit November zu sehen waren, bildete eine beeindruckende Kulisse. Als vielseitig, abwechslungsreich und als ein besonderes Ereignis für das Schloss charakterisierte der Vorsitzende des Fördervereins des Schlosses Dr. Thomas Ludwig die Ausstellung. 

Freier Eintritt: Tanz in dem Mai

Allerorts erwacht das gesellschaftliche Leben nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause. Endlich kann man sich wieder treffen und gemeinsam  feiern. Tanz ist Ausdruck von Lebensfreude und die will der Erste Elxlebener Karnevals Club mit dem von ihm veranstalteten Tanz in den Mai befördern.

Neue Bäume, gepflegter Radweg und Bratwurst

Wenn der Winter geht, dann steht der Frühjahrsputz an. In unseren Orten nehmen nicht nur die Bewohner, sondern auch Vereine, freiwillige Helfer, Schüler und Gemeinderäte die Dinge selbst in die Hand und sorgen für saubere Gehwege, Straßengräben und Grünflächen.

Solarstrom erzeugt in Elxleben

Nahe der Bundesstraße B4, beim Logistikzentrum, soll auf einer Brachfläche in der Gemarkung Elxleben ein großer Solarpark entstehen. Einen entsprechenden Beschluss hatte der Gemeinderat im vergangenen Jahr gefasst. Eigentlich sollte mit dem Bau noch 2021 begonnen werden, derzeit läuft jedoch noch das Genehmigungsverfahren beim Landkreis.

Osterfeuer – endlich wieder

Mehr als sieben Meter hoch war das Holz aufgeschichtet. Pünktlich um 18 Uhr wurde am Samstag das traditionelle Osterfeuer in Elxleben entfacht. In imposante Höhen schlugen die Flammen, kontrolliert durch die erfahrenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Zuvor erhielten die kleinen Gäste Ostereier und Süßigkeiten, die die Mitglieder des Feuerwehr-Fördervereins verteilten – eine Einstimmung auf die familiäre Ostereiersuche am nächsten Morgen.