Ausgelassen gefeiert
Am vergangenen Wochenende jährte sich das Lindenblütenfest in Walschleben bereits zum 34. Mal. Von Freitag bis Sonntag wurde in der Lindenstraße bei herrlichem Wetter ausgelassen getanzt, gefeiert und geschlemmt.
Filmdreh in Friedrichsdorf
Die Lage des Ortes fasziniert nicht nur die Bewohner, ihre Besucher, Wanderer und Spaziergänger. Friedrichsdorf wurde erneut als Drehort ausgewählt, es ist einer der Schauplätze für den Rennsteigkrimi, der an unterschiedliche Plätzen in Thüringen gedreht wird.
Erschließungsarbeiten für neues Baugebiet laufen
In Walschleben laufen derzeit die Erschließungsmaßnahmen für das neue Baugebiet “Am Teich“, nahe der Erfurter Straße. 43 Parzellen werden künftigen Bauherren zur Verfügung stehen, die Größen von rund 500 bis 800 Quadratmeter aufweisen.
Walnussmakronen
250g gem. Walnüsse, 150g ganze Walnüsse, 4 Eiweiß, 1 Pr Salz, 180g Zucker, 1 Vanillezucker, 1/2 TL Zimt
Mit dem Feuerwehrauto in die Schule
Im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts lernten vor wenigen Wochen die Schüler der Klasse 2c der Hans Christian Andersen Grundschule Walschleben zwei Berufe kennen: Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Riethnordhausen zeigte der auch hauptberuflich tätige Feuerwehrmann Jan Schaar unterschiedliche Fahrzeuge, die für den Brand- und Katastrophenfall zum Einsatz kommen. Ausführlich wurden Fragen beantwortet. Auch die Feuerwehruniform wurde inspiziert und durfte sogar anprobiert werden. Das Erstaunen über das enorme Gewicht einer Sauerstoffflasche war groß. Zum Abschluss gab es Nudeln mit ‚Feuerwehrsoße‘. Das absolute Highlight war die Fahrt zurück in die Schule mit den Feuerwehrautos.
Gemeindeverwaltung Elxleben/Witterda morgen am Start
Elxlebens Bürgermeister Heiko Koch und sein Amtskollege aus Witterda – René Heinemann – gehen morgen gemeinsam mit sieben Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung Elxleben/Witterda an den Start zum nunmehr 13. Schnelle Stelle RUN Thüringer Unternehmenslauf.
Zwei Plätze nach oben
Es war unerträglich heiß, kräftezehrend und schweißtreibend als die Fußballer des FC ‚An der Fahner Höhe‘ in Zorbau zum letzten Spiel der Saison am vergangenen Wochenende antraten.
Auch Seifenkisten
Der SV Empor Walschleben ist in diesem Jahr Organisator des Lindeblütenfestes. Die Besucher erwartet am kommenden Wochenende ein sehr abwechslungsreiches Programm.
Rohrschaden in Gispersleben
Im Erfurter Norden gibt es derzeit eine Havarie im Wassernetz – ein Rohrschaden bei Gispersleben in den frühen Morgenstunden.
Fast fertig
Noch stehen die Arbeiten an der Elektrik aus, ebenso die Malerarbeiten. Von außen aber macht die neue Feuerwehrgarage in Witterda bereits eine (fast) fertigen Eindruck. Das Dach ist eingedeckt, die sind Wände verputzt und gestrichen, Türen und Fenster eingebaut, das Tor ist installiert.
Bürgermeister im Amt bestätigt
Gemeinschaftsvorsitzender Rüdiger Kleppe gratuliert den wiedergewählten Bürgermeistern von Andisleben und Walschleben
Klassenerhalt, Auszeichnung und die Chance auf einen höheren Tabellenplatz
Soviel vorweg: Der Klassenerhalt für die Fußballer des FC ‚An Fahner Höhe‘ ist gesichert. Auch im neuen Fußballjahr wird in der Oberliga gekickt.
Durchtrennen das Band: Bürgermeister Hans Vollrath, Anne-Kathrin Müller, Ministerpräsident Bodo Ramelow
Als es noch Kegelaufsteller gab
Andisleben. Am Samstag wurde die alte Kegelbahn, heute Domizil der Kreativwerkstatt, nach gleichermaßen umfassender wie sensibler Restaurierung ihrer Bestimmung übergeben. Hier wird ab jetzt wieder gebastelt, gewerkelt, gemalt, gelesen, gestrickt, in Büchern geschmökert oder einfach nur geplaudert. Jeder ist herzlich willkommen – kann, aber muss nicht kreativ agieren. Auch zu schauen gibt es viel: Jetzt ist eine Hälfte der eigentlichen Bahn zu einer Galerie avanciert. Dort gibt es seit Samstag die Werke der Künstlerin Angelika Hoffmann zu bestaunen, die sowohl in ihren Motiven als auch in den Maltechniken vielfältig sind. Und ja – Kegeln kann man auch wieder. Die historische Bahn, 1969 erbaut von den Andislebenern im Rahmen des nationalen Wettbewerbs der DDR „Mach mit – schöner unsere Städte und Gemeinden“. Unentgeltlich und engagiert hatten die Bürger damals angepackt, nach rund einem Jahr stand das Gebäude und zu Hochzeiten des DDR-Kegelsports agierten hier ganze fünf Kegelclubs wie sich Bürgermeister Hans Vollrath erinnert. Bis in die Bezirksliga habe man es geschafft. Den Titel der Kreismeisterin hatte einst auch Veronika Sauer inne, geb. Kleem, Andislebenerin und heute Sekretärin des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Der hatte es sich nicht nehmen lassen, an seinem freien Tag die Kegelbahn mit zu eröffnen. Veronika Sauer begleitete ihn.
Bürgermeisterwahl in Walschleben
Grußwort des Bürgermeisters von Walschleben, Marcel Bube, zu abgelaufenen Legislatur
Rückblick: Freitag-Abend-Show in Walschleben
Sängerin Christina Rommel mit ihrer Band gastierte am vergangenen Freitag in Walschleben.
Zeugen gesucht, Belohnung sicher
Dass zu Pfingsten die Müllabfuhr nicht kommt, scheint für manchen Zeitgenossen aus Andisleben und Umgebung eine Zumutung zu sein, berichtet uns Bürgermeister Hans Vollrath. Das lange Wochenende schien sich anzubieten für Renovierungs- und Entrümpelungsmaßnahmen.
Es wird schön!
Die Neugestaltung des Schulparks schreitet voran und nimmt deutliche Konturen an. Wege und Flächen sind teilweise bereits angelegt, ein neues Spielgerät aus Holz schon aufgebaut, Bänke und Sitzstämme aus Holz bereits positioniert. Das vorhandene Schwinggerät wurde aufgearbeitet, ein zu ersetzendes Teil ist bestellt, aber bislang noch nicht geliefert. Auch die anderen Geräte, die zuvor schon im Park positioniert waren, werden umfassend restauriert. Fünf Lichtmasten zur Ausleuchtung des Parks sind installiert und bereits in Betrieb genommen worden.
Lecker Quark-Kreppelchen
Teig: 2 Eier, 125g Zucker, 250g Quark, 1 Pr Salz, 2 Vanillezucker, ½ Backpulver, 150g Mehl - alles verrühren
„Wir hätten nicht verlieren dürfen.“
Am Samstag unterlag der FC ‚An der Fahner Höhe‘ 2:0 dem FC Grimma vor heimischem Publikum in Dachwig. „Es war ein sehr wichtiges Spiel, wir hätten nicht verlieren dürfen.“, resümiert Trainer Tobias Busse. „Ziel war es, mit einem Sieg gegen Grimma den Verbleib in der Oberliga zu sichern.“ Jetzt muss das in den verbleibenden drei Spielen der Saison gelingen. Die Begegnungen mit Sandersdorf, Martinroda und Zorbau stehen noch aus.
Tolle Stimmung, viele fleißige Helfer und eine grandiose Aussicht
Das Wetter an Christi Himmelfahrt war bestens, die Stimmung unter den Gästen der ‚Schönen Aussicht‘ in Witterda ebenfalls. Von morgens bis in die Nacht tummelten sich hier nicht nur Vatertagsausflügler nach klassischem Vorbild, sondern auch viele Familien mit Kindern.