Festumzug und Sommerfest mit großer Resonanz
Es war laut. Es war fröhlich. Die Klänge des Fanfarenzuges Gebesee, der den Festzug anlässlich des Jubiläums zum 290jährigen Bestehen des Feuerlöschwesens in Elxleben anführte, konkurrierten mit Martinhörnern und Blaulicht.
Eine schier endlose Karawane an historischen und modernen Feuerwehrfahrzeugen eroberte den Ort und begeisterte die Zuschauer.
Dass im Beginn der Brandbekämpfung oftmals Traktoren zum Einsatz kamen, die Schlauchhaspeln, Leitern und Wagen zogen, veranschaulichten die Traktorfreunde Elxleben, die mit ihren Oldtimern historisches Gerät zogen. Auch waren alte Einsatzfahrzeuge zu sehen, ebenso sehr moderne Technik, all das präsentierten die Feuerwehren in beeindruckender Weise. Aus Witterda, Walschleben, Andisleben, Riethnordhausen, Haßleben, Straußfurt, Gebesee und Gispersleben waren Kameradinnen und Kameraden mit ihrer Technik am Umzug beteiligt. Pünktlich um 13.30 Uhr war der Umzug am Samstag gestartet, als alle Fahrzeuge wieder auf dem Elxlebener Feuerwehrgelände eintrafen, startete das Sommerfest der Vereine.
Die Initiative „Gemeinsam für Elxleben“, in der sich die ortsansässigen Vereine, die Gemeindeverwaltung, der Förderverein der Kindertagesstätte und Wirtschaftsunternehmen zusammengefunden haben, hat das Fest organisiert und die Gäste konnten bei bester Versorgung mit Essen und Trinken ein buntes Programm genießen oder auch ihre Kenntnisse zu Erster Hilfe auffrischen. Für die Kids gab es neben einer Hüpfburg auch die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden oder sich ein fantasievolles Gesicht schminken zu lassen. Die Veranstaltung erfreute sich einer hohen Besucherfrequenz und viel Zuspruchs. Dankeschön an alle Aktiven, dass ein solch schönes Fest stattfinden konnte!
Autor: B. Köhler, Fotos: B. Köhler