Lebensfreude pur
Es ist Fasching, es ist Karneval – die Saison steht kurz vor ihrem Höhepunkt. Am Aschermittwoch in der nächsten Woche ist alles vorbei. Wirklich alles?
Wir haben gestern der Generalprobe des Ersten Elxlebener Karneval Clubs einen Besuch abgestattet. In der festliches geschmückten Halle – übrigens eine Arbeit, die seit Anfang Januar in Angriff genommen wurde – herrscht quirliges Treiben. Akteure (nahezu) jeden Alters stecken bereits in ihren Kostümen, hinter dem Technikpult sorgt Martin Ziegler für den richtigen Einsatz des Lichts, aller Musiktitel und des karnevalistischen Tuschs. Die Damen des Elferrats haben für das leibliche Wohl der Vereinsmitglieder Vorsorge getroffen, denn es wird – wie so oft – ein langer Abend.
Seit der letzten aktiven Saison im Jahr 2020 haben sich sage und schreibe 28 neue Mitglieder im Verein angemeldet, davon 17 Kinder, wie uns Präsidentin Michaela Gansert berichtet. Solch ein Zuspruch ist bemerkenswert und erfreulich, denn während der Pandemiebeschränkungen konnte der Kontakt unter den Mitgliedern nur mit großem Aufwand und oft nur digital gehalten werden.
In diese Zeit fiel auch die Entscheidung für das diesjährige Motto – eine Zeitreise. Eine Zeitmaschine wird jeweils aktiviert, sie pickt sich besondere Epochen heraus – von der Entdeckung des Feuers, über die Wikinger-Zeit, den Barock, die Goldenen 1920er Jahre oder auch die 70er Jahre mit ihren schrillen Outfits.
Nein – mehr wird nicht verraten. Was aber zu konstatieren ist: Die Vereinsmitglieder sind mit einem Enthusiasmus bei der Sache, mit so viel Freude, so viel Liebe zum Detail, das es ansteckend wirkt. Unsere Bilder zeigen das. Nicht das Gruppenfoto interessierte uns, nicht das Endergebnis langen Trainings, sondern die Lebensfreude, die in den Gesichtern und den Bewegungen ihren Niederschlag fand. Das Ergebnis kann man in den nächsten Tagen sehen, hören – erleben. Und davon werden wir zehren, auch nach dem Aschermittwoch, an dem nach unserem Eindruck vom gestrigen Abend längst nicht alles vorbei ist.
Noch gibt es Karten an der Abendkasse.
Autor: B. Köhler, Fotos: B. Köhler
Für das leibliche Wohl der Vereinsmitglieder ist gesorgt.
Leidenschaftlich: Nicole Surek organisiert, choreographiert, moderiert, tanzt und singt.
Martin Ziegler am Technikpult sorgt für das richtige Licht und guten Ton.
42 Beine waren zu choreographieren und zu koordinieren. Die 70er Jahre standen Pate.